HERZLICH WILLKOMMEN!
GVS :direkt ist unser neues, übergreifendes Veranstaltungsangebot. Und das erwartet Sie: vielseitige Formate, hochkarätige Referenten und aktuelle Themen mit Analysen, Hintergründen und Meinungen.
Dazu zählen Veranstaltungen – online oder in Präsenz -, Themen-Tage beispielsweise zu Klimaschutz, nachhaltigen Energielösungen und Beratungsangeboten oder der Experten-Talk. Fachleute stellen dabei in kurzen Vorträgen Lösungsansätze zu energiewirtschaftlichen Anforderungen vor. Ihre Fragen und der offene Austausch stehen dabei im Vordergrund.
Unser ganzjähriges Webinar-Angebot ist darauf ausgerichtet, im schnelllebigen Energiemarkt immer auf dem aktuellen Stand zu sein. In einem überschaubaren Zeitrahmen mit frei auswählbaren und kombinierbaren Modulen vermitteln erfahrene Referenten theoretische Kenntnisse und praxisbezogenes Know-how. Dabei reicht die Themenpalette von den aktuellen Entwicklungen im Strom- und Gasmarkt über Klimaprodukte, Wasserstoff und Beschaffungsmodelle, bis hin zu CO2-Kompensation und Portfoliomanagement.
Danke für Ihr Interesse!
WIR LADEN SIE HERZLICH EIN!
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind und bleiben zentrale Themen und sind in der Klimaschutzstrategie von Kommunen, Stadtwerken und Industrie fest verankert.
Bei den GVS Klima-Tagen informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen und unsere nachhaltigen Energielösungen. Diese reichen von CO2-Kompensationen über PPA- und HKN-Produkte bis hin zu Services rund um Carbon Footprint und Wasserstoff.
Die Rolle von LNG im globalen Erdgasmarkt gewinnt immer weiter an Bedeutung. Zum einen treten neue Produzenten mit neuen LNG-Produktionskapazitäten in den Markt und zum anderen diversifiziert LNG den regionalen Markt und der internationale Wettbewerb nimmt deutlich zu.
Den Energieeinkäufern stellen sich nicht nur in schwierigen Marktsituationen Fragen nach Handelssignalen für deren Beschaffungsüberlegungen. Die grundlegende Frage hierzu ist, wie in Auf- oder Awärtstrends ein für das jeweilige Portfolio bestmöglichster Beschaffungszeitpunkt erkannt werden kann.